Icon Home

Kontakt

Icon Home

Kontakt

Umgang ist normal

Umgangsbegleitung

 

In manchen Lebenssituationen können persönliche Begegnungen zwischen einem Kind und seinem nicht mit ihm zusammenlebenden Elternteil herausfordernd sein. Aus diesem Grund bietet der DKSB Hannover ein einfühlsames und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot für den begleiteten Umgang an. Unser Hauptanliegen ist es, das Wohl des Kindes zu schützen und gleichzeitig die Beziehung zwischen Elternteil und Kind zu stärken.

Dazu bieten wir folgenden Rahmen:

  • Übergabebegleitung: Wenn direkte Begegnungen zwischen den Eltern schwierig sind, schafft ein Umgangsbegleiter eine verlässliche und sichere Umgebung für das Kind während des Übergabeprozesses zum anderen Elternteil und zurück.
  • Umgangsanbahnung: In Fällen, in denen Kinder ihren anderen Elternteil noch nie oder für eine längere Zeit nicht gesehen haben, bietet ein Umgangsbegleiter Unterstützung bei der schrittweisen Gewöhnung. Zudem gibt er hilfreiche Tipps für ein situationsangemessenes Verhalten.
  • Begleiteter Umgang: Wenn Unsicherheiten bei den Kindern fortbestehen und eine Einigung auf einen unbegleiteten Umgang nicht möglich ist, ermöglicht der begleitete Umgang den notwendigen Kontakt zwischen Kind und Elternteil unter achtsamer Begleitung.

Voraussetzung ist, dass der begleitete Umgang aufgrund eines Gerichtsbeschlusses oder einer Elternvereinbarung zwischen den Elternteilen erfolgt, um die Interessen aller Beteiligten zu wahren.

Unsere Umgangsbegleiterinnen und -begleiter sind pädagogisch ausgebildete und erfahrene ehrenamtliche Personen. Sie verfügen über zusätzliche Qualifikationen im Bereich des begleiteten Umgangs und haben Zugang zu regelmäßigen Supervisionsangeboten.

Mit der Umgangsbegleitung wollen wir einen sicheren und verlässlichen Rahmen schaffen, in dem die Bedürfnisse des Kindes respektiert und gleichzeitig Eltern in herausfordernden Situationen einfühlsam begleitet werden. Für weitere Informationen und Anfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter 0511 454525 oder per E-Mail unter info@dksb-hannover.de zur Verfügung